Was kostet Suchmaschinenoptimierung? Welche Kostenmodelle gibt es? Wie viel muss ich in SEO investieren, um online erfolgreich zu sein? Wie kommen die SEO Kosten zustande? Viele Fragen, die wir in diesem Beitrag beantworten.
Möchte man mit einer Website im Internet gefunden werden und online eine hohe Reichweite aufbauen, kommt man an SEO nicht vorbei.
Obwohl viele Unternehmen die Suchmaschinenoptimierung für den Aufbau von Reichweite und Reputation im Internet bereits nutzen, gibt es bezüglich den SEO Kosten häufig Unklarheiten, was wiederum dazu führt, dass das Vertrauen in die SEO Branche leidet. Unseriöse Agenturen, die Unternehmen mit Google Seite 1 Garantien zu SEO Preisen von z.B. 99 Euro pro Monat locken, schaden der gesamten Branche zusätzlich.
Daher eins vorneweg. Eine seriöse SEO Agentur gibt in aller Regel keine Garantien für Google Seite 1 Rankings und das womöglich noch in einem bestimmten Zeitraum.
Studien haben ergeben, dass Unternehmen den größten Anteil ihres Budgets für Suchmaschinenmarketing in die bezahlte Suchmaschinenwerbung investieren, also z.B. Google Ads (vormals AdWords). Mit Google Ads kann man schnell gezielten Traffic auf die Website leiten. Die Investition in die professionelle Suchmaschinenoptimierung ist jedoch auf lange Sicht nachhaltiger.
SEO erzeugt, bei professioneller Ausführung, eine nachhaltig organische Reichweite, die im Gegensatz zur bezahlten Suchmaschinenwerbung Bestand hat. Google Ads Anzeigen erscheinen nur dann, solange ein ausreichendes Budget eingesetzt wird.. Bei der Suchmaschinenoptimierung setzt die Wirkung im Bereich Sichtbarkeit und Reichweite zwar nicht sofort, aber dafür langfristig und nachhaltig ein.
Sind alle wichtigen Keywords zielgruppenorientiert durch entsprechend hochwertige Inhalte abgedeckt, wird die Website nach und nach immer stärker von den Suchmaschinen als relevant eingestuft und entsprechend in den oberen Rankings positioniert. Dank dieser erreichten Wertigkeit gewinnen neu hinzugefügte Keywords leichter und schneller an Relevanz, was wiederum zu einer stärkeren Präsenz und Reichweite führt. Auch die Zeit arbeitet dann für die organische Reichweite, da ältere URLs leichter Top Platzierungen bei Google erreichen.
Für eine nachhaltig erfolgreiche Platzierung in den organischen Suchergebnissen von Google und Co. gibt es keine SEO Maßnahmen von der Stange. Individuelle SEO Lösungen und Strategien, die bedarfsgerecht auf die Anforderungen des Kunden, der Wettbewerbssituation, dem zur Verfügung stehendem Budget und vielen weiteren Faktoren ausgerichtet sind, führen zu einer hohen Sichtbarkeit und Reichweite im Internet.
Für die meisten Webseitenbetreiber sind die SEO Preise eines der wichtigsten Kriterien bei der Wahl einer SEO Agentur. Wichtig zu wissen ist jedoch, dass bei der Kalkulation der Preise für die Suchmaschinenoptimierung viele Faktoren mit einfließen. So spielt der IST Zustand der betreffenden Website eine ebenso große Rolle wie bereits ausgeführte Optimierungen in der Vergangenheit. Außerdem muss berücksichtigt werden, welche Ziele für die Suchmaschinenoptimierung festgesetzt werden. Es ist ungleich schwerer, einen Online-Shop für Mode einer weltweiten Zielgruppe relevant zu präsentieren als eine Website für einen Handwerksbetrieb, der hauptsächlich von einer lokalen Zielgruppe vor Ort gefunden werden möchte.
Ziele: Was sind die Ziele des Unternehmens oder des Projekts? Welche Ziele soll die Webpräsenz mit Hilfe von SEO erreichen? Wollen Sie regional, national oder international ranken?
Ist-Situation: Wie ist der aktuelle Status der Website hinsichtlich Technik, Content und weiteren SEO Faktoren? Erzielt die Website bereits Seitenaufrufe (Traffic) und gewünschte Interaktionen (Conversions)?
Markt: Bewegen Sie sich mit Ihrem Projekt in einer Nische? Wie steht es um die Nachfrage zu Ihrem Produkt oder Ihrer Dienstleistung?
Wettbewerb: Gibt es eine starke Konkurrenz? Wie agieren Wettbewerber hinsichtlich Online Marketing und SEO? Verfügen Mitbewerber über eine starke Präsenz in den Suchmaschinen und relevante Inhalte auf deren Webseiten?
Aufwand und Umfang: Wie viele Seiten und Unterseiten sollen für Google und Co. optimiert werden? Liefern Sie selbst Inhalte, wie Texte oder Grafiken oder benötigen Sie hierfür Unterstützung?
Keywords und Suchvolumen: Welche Keywords sind wichtig für die Suchmaschinenoptimierung und über wie viele Suchbegriffe möchten Sie in den organischen Suchergebnissen gefunden werden? Wie hoch ist das Suchvolumen der einzelnen Keywords?
Marketingbudget: Wie hoch ist das zur Verfügung stehende Marketingbudget für die SEO Optimierung und SEO Betreuung.
Damit wir für Sie ein individuelles und bedarfsgerechtes Paket an SEO Optimierungsmaßnahmen schnüren können, besprechen wir gemeinsam mit Ihnen zu Beginn alle wichtigen Faktoren, Kennzahlen und Ziele für Ihr SEO Projekt.
Die Kosten für die Suchmaschinenoptimierung können stark variieren und über verschiedene Preismodelle abgerechnet werden. Wir stellen die geläufigsten SEO Preis-Modelle vor:
Die monatliche Abrechnung ist das am häufigsten genutzte und beliebteste SEO Preismodell. Der Kunde zahlt einen monatlichen, individuell definierten und fixen Betrag. Dafür erhält er die entsprechend vereinbarten SEO Leistungen. SEO ist in aller Regel keine einmalig umsetzbare Maßnahme, sondern ein fortlaufender Prozess, der durch Kontinuität zum Erfolg führt. Kunde und SEO Agentur arbeiten über einen längeren Zeitraum zusammen. Meistens haben die sogenannten SEO Betreuungsverträge Laufzeiten zwischen 6 und 24 Monaten, wodurch eine vertrauensvolle und gewinnbringende Partnerschaft entsteht.
Für den Kunden ist dieses Preismodell einfach und bequem, da die Monatspauschale für alle SEO Arbeiten ein fixer Posten in seiner Kalkulation darstellt. Auf die Ziele und Bedürfnisse des Kunden ausgerichtet, werden individuelle SEO Maßnahmen und SEO Leistungen vereinbart, die über eine fest vereinbarte monatliche Pauschale abgerechnet werden.
Die Kosten für die laufende SEO Betreuung liegen zwischen € 500 bei kleinen, lokalen Projekten und € 20.000 für umfangreiche, meist international ausgerichtete SEO Projekte im Monat. Jeweils abhängig von Umfang und Art der Leistungen, und der beauftragten SEO Agentur. Am häufigsten liegen die monatlichen SEO Flatrate Kosten zwischen 1.000 Euro und 5.000 Euro.
Eine andere Möglichkeit der Abrechnung sind die Buchung von Stundenkontingenten oder Tagessätzen. Der Kunde bucht für einzelne SEO Leistungen eine dem Projekt angepasste Anzahl an Stunden, ohne eine Bindung in Form einer Vertragslaufzeit einzugehen. Zu berücksichtigen ist dabei, dass in dem Fall der Stundensatz im Vergleich zur Monatspauschale in aller Regel höher ist.
Dieses Preismodell bietet sich für einzelne SEO Leistungen, wie z.B. die Erstellung von SEO Texten, an. Die Stundensätze der SEO Agenturen variieren auch hier stark und reichen von € 60 bis ca. € 250. Die Vereinbarung eines Tagessatzes eignet sich gut für SEO Beratungsleistungen, SEO Schulungen oder Workshops und liegen zwischen 500 € und 2.500 € pro Tag.
Einige SEO Agenturen bieten auch erfolgsabhängige Abrechnungsmodelle für ihre Suchmaschinenoptimierung an. Diese Preismodelle sind aus unserer Sicht jedoch zu recht nicht weit verbreitet.
Umsatzbeteiligung: Ein selten angewandtes SEO Preismodell, bei dem die SEO Agentur an den Verkäufen des Kunden beteiligt wird. Da die SEO Agentur auf die transparente Offenlegung der getätigten Umsätze angewiesen ist, erfordert eine für beide Parteien faire Gestaltung eine gewisse Vertrauensbasis zwischen Kunde und Dienstleister.
Bezahlung für erzielte Rankings: Für das Erreichen von Platz 1 in Verbindung mit einem vorher bestimmten Keyword, erhält die SEO Agentur einen vereinbarten Betrag. Dieser Betrag beläuft sich zwischen € 20 und € 50 pro Tag. Für Positionen 2 bis 10 der organischen Suchergebnisse wird gestaffelt prozentual vom vereinbarten Tages-Betrag etwas abgezogen. Für Platzierungen ab Seite 2 der organischen Rankings erhält die SEO Agentur in der Regel keine Vergütung.
Bezahlung anhand erzieltem Traffic: Bei dieser Variante erhält die SEO Agentur pro Besucher einen vereinbarten Betrag, der sich zwischen € 1 und € 10 bewegt.
Bezahlung anhand erzielter Conversion: Für jede vorher vereinbarte Handlung (Conversion) eines Besuchers auf der Website, z.B. eine Anfrage (Lead) oder einen Kauf (Sale) wird ein individueller Betrag vereinbart, den die Agentur erhält.
Die erfolgsabhängigen SEO Kosten Preismodelle sind aus unserer Sicht mit Vorsicht zu genießen. In diesem Zusammenhang möchten wir den Begriff Black Hat SEO erwähnen. Black Hat SEO kann zwar schnell eine gewissen Sichtbarkeit erzielen, wird jedoch von Google regelmäßig mit hohen Ranking Verlusten bis hin zur völligen Unsichtbarkeit der Website bestraft.
Der durchschnittliche Stundensatz deutscher SEO Agenturen ist bei ca. € 90 bis € 150 anzusiedeln, wie Befragungen und Studien ergeben haben. Um die Sichtbarkeit in den organischen Suchergebnissen von Google und Co. konsequent zu erhöhen und erreichte Rankings dauerhaft zu halten, reichen einmalige Optimierungsmaßnahmen leider nicht aus. Vielmehr müssen laufend hochwertige und relevante Inhalte (Content) erstellt und verbreitet werden. Ferner müssen konstant die auf das jeweilige Projekt angepassten SEO Maßnahmen umgesetzt werden. Mit 2 oder 3 Stunden SEO Arbeit pro Monat ist in aller Regel das gewünschte Ziel nicht zu erreichen, weswegen man in aller Regel mit einem monatlichen SEO Budget von € 800 bis € 3000, abhängig von den individuellen Zielen und Anforderungen, rechnen sollte.
Eine gute SEO Agentur berät die Kunden vorab ausführlich, welche SEO Leistungen im jeweiligen Monatsbudget enthalten sind. Wir empfehlen, darauf zu achten, dass Ziele der SEO Betreuung klar definiert und festgehalten werden. Wichtig ist, dass es einer SEO Agentur nicht möglich ist, eindeutige Ranking-Ergebnisse, Traffic oder gar Umsatzzahlen zu versprechen, da man hierauf schlichtweg keinen absoluten Einfluss nehmen kann und dies allenfalls vorsichtige Prognosen darstellen können. Keine SEO Agentur der Welt kann voraussehen, wie sich der Google Algorithmus im Laufe der Zeit verändert oder was die direkte Konkurrenz für ihre Sichtbarkeit in den Suchmaschinen bereit ist, zu investieren.
In einem SEO Vertrag sollten vielmehr klare Leistungen, wie z.B. der Backlinkaufbau, Erstellung von Content, die Anzahl der Keywords, usw. definiert sein. Regelmäßige Reportings stellen für den Kunden eine gute Kontrolle der geleisteten Arbeiten dar.
Die meisten SEO Agenturen bieten die laufende SEO Betreuung mit unterschiedlichen Vertragslaufzeiten an. Da eine nachhaltig erfolgreiche Suchmaschinenoptimierung nicht über Nacht erstellt werden und wirken kann, sollte eine SEO Betreuung über einen Mindestzeitraum von 6 Monaten angedacht werden. In aller Regel schließen wir mit unseren SEO Kunden Verträge mit Laufzeiten von 12 oder 24 Monaten ab. Das Budget für die laufende SEO Betreuung richten wir dabei individuell auf die Ziele und die Ausgangssituation aus.
Die Frage, was SEO tatsächlich kostet, lässt sich also nicht pauschal beantworten. Die Kostenfrage ist von vielen einzelnen Faktoren abhängig. Es ist daher wichtig, konkret alle Anforderungen und Wünsche mit dem SEO Dienstleister zu besprechen. Von Standard SEO Paketen für z.B. 99.- € pro Monat raten wir ab. Lassen Sie sich die einzelnen Leistungen erklären und halten Sie alle einzelnen SEO Maßnahmen in einem SEO Vertrag mit Ihrer Agentur fest. Damit Sie bei der laufenden SEO Betreuung einen Überblick über den Kosten-Nutzen-Effekt behalten, sind monatliche Berichte über die Ergebnisse der Suchmaschinenoptimierung von Vorteil. Sie sollten dabei jedoch beachten, dass es mehrere Monate dauern kann, bis SEO die gewünschten Erfolge erzielt.
Für kleinere Unternehmen und Projekte empfiehlt sich häufig auch eine SEO Betreuung durch eine Agentur von einigen Monaten mit anschließender SEO Schulung, um anschließend passende SEO Maßnahmen kostengünstig selbst umsetzen zu können.
Sie wollen mehr über die SEO Kosten für Ihr Projekt erfahren? Rufen Sie uns doch einfach an oder schreiben Sie uns.